Einem weitverbreiteten Vorurteil zufolge fahren Frauen schlechter Auto als Männer. Die offizielle Unfallstatistik sagt aber das Gegenteil aus: Fahrerinnen verursachen weniger Schaden als Fahrer. Für Frauen kann sich dies bei ihrer Autoversicherung in einem finanziellen Vorteil niederschlagen. Aufgrund der geringen Schadenshöhen gewähren einige Versicherer einen sogenannten Ladyrabatt auf die Prämien. Voraussetzung dafür ist, dass das versicherte Fahrzeug nur von Frauen genutzt wird.
Beim Abschluss einer solchen Kfz Versicherung mit Ladyrabatt sollten die Abschließenden aber wahrheitsgemäße Angaben diesbezüglich machen. Das Fahrzeug darf also wirklich nur von einer Frau bewegt werden. Andernfalls sind …
Folgeprämien sind bei einer Autoversicherung all jene Beiträge, die nach der Zahlung der ersten Prämie nach Vertragsabschluss anfallen. Folglich ist der Folgeprämienverzug dann gegeben, wenn ein Versicherungsnehmer bei einem dieser Beiträge nicht rechtzeitig seiner Zahlungspflicht nachkommt. Ist dies der Fall, wird der Versicherer die Zahlung innerhalb von vierzehn Tagen anmahnen und zusätzlich zu dem geforderten Betrag Kosten für die Mahnung sowie eventuell für Zinsausfälle einfordern.
Sollte ein Versicherter mit einer solchen Mahnung konfrontiert sein, ist eine fristgemäße Zahlung dringend angeraten. Nach Ablauf der vierzehntägigen Frist haben Versicherungen nämlich das Recht, den …
Der Zulassungsbezirk eines Fahrzeuges ist eines der Merkmale, die Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie haben. Insgesamt gibt es in Deutschland über 400 Zulassungsbezirke. Welcher Zulassungsbezirk gültig ist, hängt vom Wohnort des Versicherungsnehmers ab. In welchem Bezirk ein Fahrzeug zugelassen wurde, lässt sich dem Kennzeichen des Fahrzeuges entnehmen.
Zur Tarifierung werden die einzelnen Zulassungsbezirke in Regionalklassen eingeteilt. Die Einteilung erfolgt aufgrund einer Empfehlung des Gesamtverbandes deutscher Versicherungswirtshaft (GDV). Ausschlaggebende ist dabei die Anzahl der Schadensfälle eines Bezirks sowie die Höhe der entstandenen Schäden. Im Gegensatz zur Typklasse, welche verbindlich ist, …
Die Verzinsung der Auszahlung bei Kaskoschäden ist ein Recht des Versicherungsnehmers gegenüber der Versicherungsgesellschaft. Wer bei seiner Autoversicherung einen Kaskoschaden meldet, hat das Recht auf eine Übernahme des Schadens innerhalb einer gewissen Frist. Innerhalb dieser Frist kann die Versicherung den Schaden begutachten und gegebenenfalls auch einen Gutachter beauftragen. Für den Fall, dass die Versicherung einer Schadensübernahme zugestimmt hat und im Vertrag eine Frist für die Auszahlung festgesetzt wurde, muss die Versicherung die Zahlung auch innerhalb dieser Frist leisten. Kommt es hier zu Verzögerungen, kann der Versicherungsnehmer eine Verzinsung der Auszahlung …
Sobald ein Versicherungsnehmer den Versicherungsantrag unterschreibt, verpflichtet er sich zu gewissen Obliegenheiten. Zum einen ist die pünktliche Zahlung der Versicherungsprämie eine solche Pflicht oder Obliegenheit. Bei einer bewussten oder grob fahrlässigen Verletzung seiner Obliegenheiten riskiert der Versicherungsnehmer den Verlust des Versicherungsschutzes. Dazu kann die Versicherungsgesellschaft auch eine entsprechende Vertragsstrafe verhängen. Diese beträgt oftmals bis zu einer kompletten Jahresprämie.
Welche Pflichten ein Versicherungsnehmer genau hat, kann er den Versicherungsbedingungen bzw. der Versicherungspolice entnehmen. Die jeweiligen Verpflichtungen ergeben sich teilweise aus rechtlichen Bestimmungen und teilweise aus vertraglichen Vereinbarungen. Eine gesetzliche Obliegenheit wird zum …