Lexikon »

[13 Sep 2011 | Kommentare deaktiviert | ]

Die Fahrerunfallversicherung schützt im allgemeinen jeden berechtigten Fahrer des betreffenden PKW und existiert mittlerweile im Angebot vieler Versicherungsgesellschaften. Sie ist sinnvoll, da im Gegensatz zu den sonstigen Insassen der Fahrer bei einem Unfall keine Ansprüche bei der Kfz Versicherung geltend machen kann. Die Fahrerunfallversicherung greift hingegen insbesondere dann, wenn der Fahrer den Unfall selbst verursacht hat oder die Schuldfrage unklar ist.
Eine Fahrerunfallversicherung ist zu einem niedrigen Jahresbeitrag – in etwa 20 bis 25 EUR – abschließbar und sichert Leistungen zu, die meistens unabhängig von denen aus anderen Versicherungen wie …

Lexikon »

[13 Sep 2011 | Kommentare deaktiviert | ]

Wer ein Kraftfahrzeug bei der Zulassungsstelle anmelden möchte, muss nachweisen, dass er hierfür eine KFZ-Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Dafür erhält der Versicherungsnehmer von seiner Autoversicherung eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVb) per Mail, Post oder auch telefonisch. Sobald das Fahrzeug zugelassen wurde, besteht ein vorläufiger Versicherungsschutz. Der eigentliche Versicherungsbeginn ist, wenn die Versicherung den Antrag angenommen hat. Dann erfolgt auch die Aushändigung der Versicherungspolice an den Versicherungsnehmer.
Bei der KFZ-Versicherung gibt es jedoch keinen vorher festgelegten Zeitraum der Gültigkeit von Versicherungsbeginn und Versicherungsende. In den meisten Fällen endet die KFZ-Versicherung zum Jahresende. Wird …

Lexikon »

[13 Sep 2011 | Kommentare deaktiviert | ]

Bei der Verschuldenshaftung wird im Gegensatz zur Gefährdungshaftung ein vorwerfbares eigenes Verhalten wie Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorausgesetzt. Beispiel für eine Verschuldenshaftung ist, wenn ein Fußgänger von einem Autofahrer angefahren wird, weil dieser eine rote Ampel überfahren hat. In diesem Falle ist der Verursacher verpflichtet, an den Geschädigten einen Schadensersatz zu leisten. Die Frage ob ein vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten vorliegt, kann nicht immer auf Anhieb geklärt werden. Deshalb müssen oftmals Gerichte hierüber entscheiden.
Das Gegenteil der Verschuldenshaftung ist die Gefährdungshaftung. Diese wird auch “Haftung ohne eigenes Verschulden” genannt. Sie kommt insbesondere …

Lexikon »

[13 Sep 2011 | Kommentare deaktiviert | ]

Um den genauen Fahrzeugtyp eines Wagens bzw. eines Motorrades zu ermitteln, benötigt man die Kombination aus Herstellerschlüssel (HSN) und Typschlüssel (TSN). Diese Kombination hat zudem einen Einfluss darauf, wie das Fahrzeug bei der KFZ-Versicherung eingestuft wird. Dies gilt neben der KFZ-Haftpflichversicherung auch für eine eventuell abgeschlossene Teil- oder Vollkaskoversicherung.
Der Herstellerschlüssel ist ein Code, welcher aus vier Ziffern besteht. Über diesen lässt sich der Hersteller eines Fahrzeuges ermitteln. Der Herstellerschlüssel ist in der Zulassungsbescheinigung I (ehemaliger Fahrzeugschein) unter der Bezeichnung “Schlüsselnummer zu 2″ zu finden. Der Typschlüssel steht direkt daneben unter …

Lexikon »

[13 Sep 2011 | Kommentare deaktiviert | ]

Um mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dieses anzumelden. Eine Neuzulassung von Neu- oder Gebrauchtwagen ist bei der örtlichen Zulassungsstelle möglich. Wird ein Neuwagen zugelassen, müssen neben der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVb) auch ein Personalausweis sowie die Zulassungsbescheinigung Teil II sowie eine Einzugsermächtigung für den Einzug der KFZ-Steuer vorgelegt werden. Die elektronische Versicherungsbestätigung erhält der Versicherungsnehmer von seiner Autoversicherung. Es handelt sich dabei um einen siebenstelligen Code aus Zahlen und Buchstaben. Die Zulassungsstelle kann mit diesem Code bei der Neuzulassung alle Daten zur betreffenden Versicherung einsehen.
Bei …